Geomaticians

German

Hightech-quad Erfasst Den Zustand Des Straßenfernen Radwegenetzes In Dortmund

Hightech-quad Erfasst Den Zustand Des Straßenfernen Radwegenetzes In Dortmund

Vollbepackt mit Kameras, Scannern und Sensoren befährt ein spezielles Quad ab der kommenden Woche bis Ende Juni Dortmunds straßenferne Radwege. Dieses Fahrzeug ist unterwegs, um möglichst viele Details zum Zustand der Radwege zu dokumentieren. Die Informationen fließen nicht nur in die Arbeit des Tiefbauamts ein, sondern auch das Vermessungs- und Katasteramt wird damit die vorhandenen ...
dortmund.de
3D-Modell Und Sensoren - Memmingen Digital

3D-Modell Und Sensoren – Memmingen Digital

Wieviele Fußgänger sind in Memmingen gerade in der Kramerstraße unterwegs? Wie ist die aktuelle Temperatur am Weinmarkt? Wie voll sind die Wertstoffcontainer am Westertor? Das alles messen neu installierte Sensoren – und ihr könnt diese Infos einfach online über den Digitalen Zwilling der Stadt Memmingen per Maus-Klick abrufen. Das Projekt ist jetzt auch dem Memminger ...
imsueden.de

Gemeinsam Zum Ziel: Citizen Science Liefert Wertvollen Beitrag Zur Verhaltensbeobachtung Von Vögeln

Langfristige Aufzeichnungen von Daten über das Verhalten von Tieren stellen für die Wissenschaft wichtige Quellen für die Entwicklung von neuen, überprüfbaren Hypothesen dar. Für die Erfassung solcher Langzeitdaten ist die Einbeziehung und Beteiligung von Bürgerwissenschafter*innen ein Gewinn für Wissenschaft und Gesellschaft. Inwieweit die so erhobenen Daten auch verlässlich sind, hat ein Forschungsteam rund um Didone ...
idw-online.de

Cispa-forscher Christoph Lenzen Erhält Erneut Proof Of Concept Grant Vom ERC

Der aktuelle Mobilfunkstandard 5G sowie das in der Entwicklung befindliche 6G versprechen immens schnelle Datenübertragungsraten und eröffnen damit ganz neue Möglichkeiten. Das in der Informatik altbekannte Problem, große verteilte Netzwerke zeitlich synchron zu halten, sorgt allerdings dafür, dass das volle Potenzial der neuen Technologien kaum ausgeschöpft werden kann. CISPA-Faculty Dr. Christoph Lenzen und sein Team ...
idw-online.de
Entwicklung Neuer Messtechniken In Der Geodäsie

Entwicklung Neuer Messtechniken In Der Geodäsie

Im EU-Forschungsprojekt „Large-scale dimensional measurements for geodesy“ (GeoMetre) entwickelten Forschende der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) und weiterer europäischer Wissenschaftsinstitutionen feldtaugliche Systeme und Analysestrategien zur Verbesserung der Genauigkeit und Rückführbarkeit geodätischer Längenmessungen. Das vom Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union Horizon 2020 (18SIB01) geförderte Projekt verzeichnet schon Erfolge: Die neuen Messinstrumente und -techniken ...
innovations-report.de

Vollautomatische Leitungsauskunft Bei Den Stadtwerken Waldkirchen

Die Stadtwerke Waldkirchen haben sich dem Infrest Leitungsauskunftsportal angeschlossen. Durch die direkte Anbindung an das unternehmenseigene Geoinformationssystem (GIS) können die über das Infrest-Portal eingehenden Leitungsanfragen vollautomatisch abgewickelt werden. Die über das Infrest Portal eingehenden Anfragen werden dabei über eine standardisierte WMS (WebMapService) Schnittstelle direkt in das Geoinformationssystem (GIS) der Stadtwerke weitergeleitet. Die dort automatisch erzeugten ...
zfk.de
Ein Präziseres Modell Der Ionosphäre

Ein Präziseres Modell Der Ionosphäre

Die Ionosphäre, der Bereich sechzig bis eintausend Kilometer über der Erde, beeinträchtigt mit ihren elektrisch geladenen Teilchen die Ausbreitung von Funksignalen der globalen Satelliten­navigationssysteme (GNSS). Für deren geforderte immer höhere Präzision ist das ein Problem – in Forschung wie in Anwendung, etwa im Bereich autonomes Fahren oder für die genaue Bestimmung der Umlaufbahn von Satelliten. ...
pro-physik.de

Neue Plattform Beleuchtet Die Bioökonomie

Eine biobasierte Wirtschaft, die sich an natürlichen Kreisläufen orientiert, nachhaltig und klimaneutral ist – das ist das Ziel der Bioökonomiestrategie der Bundesregierung. Doch entwickelt sich die Bioökonomie in allen Bereichen in die gewünschte Richtung? Die Nutzung von Biomasse kann zu Zielkonflikten führen, die nicht immer auf den ersten Blick sichtbar sind, weil sie global oder ...
idw-online.de
Heigit Disaster Portal Erfolgreich Nach Erdbeben In Der Türkei Und In Syrien Eingesetzt

Heigit Disaster Portal Erfolgreich Nach Erdbeben In Der Türkei Und In Syrien Eingesetzt

Das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) hat im Februar 2023 mit Input des GIS-Team Nahost der Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen/MSF) sein Disaster Portal für die betroffene Region eingerichtet. Das Portal ist ein wichtiges Werkzeug für Hilfsorganisationen wie MSF und hilft mit seinen Echtzeitinformationen, die Einsätze der Helfer:innen vor Ort effizient zu planen. ...
idw-online.de

Dynamische 3D-visualisierung Der Wasserspiegellagen

Das Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden, Abteilung Stadtvermessung, hat in enger Abstimmung mit der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) realisieren können, dass die Wasserspiegellagen für den Rhein und der Mainmündung für den Bereich Wiesbaden dreidimensional (3D) visualisiert werden. Diese waren beim BfG nur zweidimensional für Jedermann abrufbar. Mithilfe dieser Anwendung ist eine Ersteinschätzung bei verschiedenen ...
wiesbadenaktuell.de
Deutschland Verlor In Den Letzten Zwei Jahrzehnten Durchschnittlich 760 Millionen Tonnen Wasser Pro Jahr

Deutschland Verlor In Den Letzten Zwei Jahrzehnten Durchschnittlich 760 Millionen Tonnen Wasser Pro Jahr

Die letzten fünf Jahre in Deutschland waren von massiven Sommerdürren geprägt. Sehr viel Wasser ging verloren. Nur: Wie hoch die Verluste genau waren und ob sich daraus ein Trend für die Zukunft ableiten lässt, sind nach wie vor offene Fragen. Ein Team des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) hat nun mit Kolleg:innen die Jahre 2002-2022 genauer untersucht. ...
idw-online.de

Neue Karte Zeigt Co2-ausstoss Aller Schweizer Gebäude

Auf dem Geoportal des Bundes ist eine neue Karte aufrufbar. Die Karte stellt für jedes Schweizer Wohngebäude dar, wie viel CO2 unter Normbedingungen ausgestossen wird. Dies teilt das Bundesamt für Umwelt (Bafu) mit. Mit einem interaktiven CO2-Rechner kann demnach zudem simuliert werden, wie sich ein Heizungswechsel und energetische Sanierungen auf den CO2-Ausstoss auswirken. Die Karte ...
energate-messenger.ch
Wasserknappheit In Iran Ist Hausgemacht

Wasserknappheit In Iran Ist Hausgemacht

Forschende des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ haben zusammen mit Kolleg:innen der Universität Stuttgart und des Karlsruher Instituts für Technologie KIT die Entwicklung der letzten zwanzig Jahre für den gesamten Iran nachgezeichnet. Die Studie erschien kürzlich in der Fachzeitschrift Scientific Reports. Das Team nutzte dafür ausschließlich global verfügbare Datensätze, u.a. MODIS-Satellitenzeitreihendaten, Daten der GRACE/-FO-Satellitenmissionen und ERA5-Reanalyse-Klimadaten. Für ...
gfz-potsdam.de

Esri Unterzeichnet Vereinbarung Mit Malta Über Zugang Zu Gis-technologie Und Schulungen

MITA hat eine Vereinbarung mit Esri unterzeichnet, dem weltweiten Marktführer im Bereich Location Intelligence, um die Fähigkeiten der MITA bei geografischen Informationssystemen (GIS) zu erweitern. Der Dreijahresvertrag beinhaltet die Bereitstellung von Esri-Software, professionellen Dienstleistungen und technischem Support für MITA und 22 weitere Behörden der maltesischen Regierung. Im Rahmen der Vereinbarung werden die bestehenden GIS-Anwender in ...
boerse.de
Kanton Schwyz Zugang Zu Touristischen Orten Soll Auf Barrierefreiheit Untersucht Werden

Kanton Schwyz: Zugang Zu Touristischen Orten Soll Auf Barrierefreiheit Untersucht Werden

Ist die Ausstellung ebenerdig, mit Lift oder nur über eine Treppe erreichbar? Wie breit ist die Eingangstüre des Restaurants? Auf welcher Höhe sind die Bedienungstasten im Aufzug? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Menschen mit Behinderung und ältere Menschen mit Rollatoren, bevor sie ihr Zuhause verlassen. Damit sie am öffentlichen Leben teilnehmen können, ist es ...
march24.ch
Erdbeben In Türkei Und Syrien Hat Gelände Langfristig Verändert

Erdbeben In Türkei Und Syrien Hat Gelände Langfristig Verändert

Nun vermeldet die Europäische Raumfahrtbehörde (ESA), dass die Erdbeben offenbar das Terrain in der Katastrophenregion langfristig verändert haben. So habe sich die Küstenstadt İskenderun stellenweise abgesenkt, was zu Überschwemmungen geführt habe. Zudem drohen in der Region zahlreiche Hänge abzurutschen. Nach dem Beben stellten 17 Weltraumorganisationen insgesamt 350 Satellitenbilder aus der Krisenregion zusammen, damit die Schäden ...
spektrum.de
Mit Satelliten-daten Maßnahmen Gegen Waldschäden Planen

Mit Satelliten-daten Maßnahmen Gegen Waldschäden Planen

Ein Forschungsteam am Geographischen Institut der Universität Göttingen ist mit dem Teilprojekt „Fernerkundung“ an dem Verbundvorhaben „ResEt-Fi – Wegbereiter Wiederbewaldung: Regionales Flächenmanagement“ beteiligt. Dieser Verbund will Werkzeuge und Konzepte entwickeln, um die Planung und Umsetzung der Wiederbewaldung zu unterstützen. In dem Göttinger Teilprojekt werden in den kommenden drei Jahren Datensätze zur Beschreibung des Mikroklimas und ...
innovations-report.de

Digitaler Zwilling Überwacht Energieverbrauch Von Gebäuden In Kaunas

CSCI wollte zwar auf 3D-Daten umsteigen, erkannte jedoch, dass viele verschiedene Anwendungen erforderlich wären, um all diese Funktionen inklusive der Gebäudeklima-Analysefunktion einzubauen. Dies würde möglicherweise auch Kompatibilitätsprobleme mit sich bringen. Das Team benötigte eine intuitive, einheitliche Plattform, um die Ziele für den digitalen Zwilling im städtischen Maßstab zu erreichen. CSCI kam nach Prüfung verschiedener Möglichkeiten ...
energie.de
Grazer Forscher Stellen Schwere Dürre In Europa Fes

Grazer Forscher Stellen Schwere Dürre In Europa Fest

Kernstück des EU-Projekts, von dem die TU Graz wesentlicher Bestandteil ist, sind Zwillingssatelliten namens “Tom und Jerry”. In einer polaren Umlaufbahn in knapp 490 Kilometern Höhe umkreisen die Satelliten die Erde und liefern den Geodätinnen und Geodäten der TU Graz dabei die Daten aus dem Weltall, die sie für die Bemessung des Grundwasserspeichers brauchen. Das ...
meinbezirk.at
Neues Optisches Beschichtungssystem Verhindert Beschlagen Und Unerwünschte Reflexionen

Neues Optisches Beschichtungssystem Verhindert Beschlagen Und Unerwünschte Reflexionen

»Wenn man von der Kälte in einen warmen Raum kommt, kann die Brille beschlagen und somit die Sicht des Brillenträgers stark einschränken«, sagt Anne Gärtner. »Das Gleiche kann auch bei Sensoren wie den LiDAR-Systemen in autonom fahrenden Autos passieren. Hier ist es wichtig, dass die Oberflächen auch bei Beschlag hochtransparent bleiben, damit die Funktionalität erhalten ...
idw-online.de
Te­le­spa­zio Und Dlr-gfr Be­kräf­ti­gen Ihr En­ga­ge­ment Im Ga­li­leo-pro­gramm Durch Ihr Er­folg­rei­ches Joint-ven­ture Spaceo­pal

Te­le­spa­zio Und Dlr-gfr Be­kräf­ti­gen Ihr En­ga­ge­ment Im Ga­li­leo-pro­gramm Durch Ihr Er­folg­rei­ches Joint-ven­ture Spaceo­pal

Telespazio und die DLR Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen (DLR-GfR) mbH haben eine Vereinbarung zur Erneuerung ihrer Partnerschaft für Betrieb und Management des Galileo-Satellitensystems unterzeichnet. Die Vereinbarung gilt für kommende Jahre und Satellitengenerationen. spaceopal, ein Gemeinschaftsunternehmen, das zu gleichen Teilen von Telespazio und der DLR-GfR gehalten wird, soll laufende und zukünftige Aufgaben weiterführen. spaceopal ist seit 2016 ...
dlr.de

Preisüberwacher Fordert Gratis-zugang Zu Geodaten – Und Meint Damit Diese Kantone

Der Bundesrat habe im Rahmen seiner Open Government Data-Strategie beschlossen, ab 2020 alle Daten von Bundesstellen offen, frei und maschinell lesbar zu publizieren, teilte der Preisüberwacher in seinem Newsletter am Mittwoch mit. Dass einige Kantone weiterhin Gebühren für Geodaten verlangten, erscheine wirtschaftsfeindlich und sei wettbewerbsbehindernd. Der Preisüberwacher werde deshalb die acht betroffenen Kantone – Luzern, ...
watson.ch

Ki-unterstütztes Datenprodukt Wertet Standortanalysen Auf Digitalen Landkarten Auf

„Gleich und Gleich gesellt sich auch im Handel gern”, sagt Marc Urner, Senior Manager bei WIGeoGIS, einem der führenden Anbieter von Geomarketing und GIS-Software in Europa. „So wird man zum Beispiel in einer Luxusmeile keinen Hermes Paketshop finden, dafür aber einen Hermès Paris“, erklärt er. Anders gesagt: Handel, Gastronomie und konsumnahe Dienstleister suchen für ihre ...
ots.at

Esri Kooperiert Mit Geneva Demining Centre Auf Dem Gebiet Der Kartierungstechnologie Für Sprengstoffe

Humanitäre Organisationen, die mit der Beseitigung von Landminen und anderen explosiven Kampfmitteln beauftragt sind, verlassen sich zunehmend auf digitale Technologie. Modernes Informationsmanagement dient heute als Grundlage für den Minenräumbetrieb. Um diese Bemühungen zu unterstützen, haben Esri und das Geneva International Centre for Humanitarian Demining (GICHD) ihre Partnerschaft durch ein Memorandum of Understanding (MOU) erneuert und ...
boerse.de
Kieler Forschende Bauen Für Stadt Einmaliges 3-d-energiemodell - Um Sparpotential Aufzuzeigen

Kieler Forschende Bauen Für Stadt Einmaliges 3-d-energiemodell – Um Sparpotential Aufzuzeigen

Angesichts der aktuell befürchteten Energieknappheit im Wärmesektor diskutieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft intensiv über den Heizenergiebedarf und mögliche Einsparmaßnahmen für Industrie, Gewerbe und private Haushalte. Grundlage dafür ist eine belastbare Datenbasis. Genau daran arbeiten jetzt Forschende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zusammen mit dem global tätigen Energie-Unternehmen Shell. Unterstützt werden sie dabei von dem Klimaschutzmanagement ...
uni-kiel.de
Kostengünstiger Sensor Erfasst Den Pegel Von Flüssen

Kostengünstiger Sensor Erfasst Den Pegel Von Flüssen

Forschende der Universität Bonn haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich der Wasserstand von Flüssen rund um die Uhr überwachen lässt. Der kostengünstige Sensor eignet sich etwa für flächendeckende Hochwasser-Warnsysteme. Die Studie ist in der Zeitschrift Water Resources Research erschienen. „Kern unseres Geräts ist ein kostengünstiger GNSS-Empfänger“, erklärt Dr. Makan Karegar vom Institut für Geodäsie ...
innovations-report.de
«Planer Würden Die Publikation Begrüssen» Oberhelfenschwil Hat Sich Bisher Gegen Eine Online-publikation Von Grundeigentümer Gesträubt

«Planer Würden Die Publikation Begrüssen»: Oberhelfenschwil Hat Sich Bisher Gegen Eine Online-publikation Von Grundeigentümer Gesträubt

Wem ein Grundstück gehört und wie gross dieses ist, kann kostenlos bei der jeweiligen Gemeinde angefragt werden. Dies folgt zu vielen Anrufen bei den Grundbuchämtern. Als Entlastung dient das kostenlose Geoportal, ein von IG GIS AG angebotenes Online-Geoinformationssystem. Aus fast allen Gemeinden im Toggenburg können die Eigentümer eines Grundstücks im Geoportal abgefragt werden. Bis anhin ...
tagblatt.ch

Eine Hochauflösende, Verzerrungsfreie Und Massstabsgetreue Abbildung Der Kantonsoberfläche

Der Kanton Zug verfügt wieder über ein aktuelles Orthofoto. Es ist passgenau zu den bereits vorhandenen Geodaten und damit auch zum Plan für das Grundbuch. Das letzte flächendeckende Orthofoto des Kantons Zug stammt laut Medienmitteilung aus dem Jahre 2011. Zwischenzeitlich wurden Aufnahmen jeweils nur für kleinere Gebiete erstellt. Ein Orthofoto ist eine verzerrungsfreie und massstabsgetreue ...
bote.ch