Geomaticians

German

Kooperation GAF AG Und BKG: Sehr Hochauflösende Satellitendaten, Produkte Und Dienste Für Mehr Als 400 Bundesbehörden

Ein umfangreicher Rahmenvertrag erweitert die erfolgreiche Zusammenarbeit der GAF mit dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG Bund). Das von der GAF entwickelte hochmoderne Webportal wird auf der Open Telekom Cloud (OTC) ausfallsicher betrieben. Es bietet einen umfassenden Zugang zu den Kapazitäten einer Vielzahl höchstaufgelöster, kommerzieller Erdbeobachtungssatelliten im optischen und RADAR-Bereich. Datensuche, Beauftragung von Neuaufnahmen, ...
pressebox.de

Pilotprojekt Nationaler Bodenkartierung Startet In Lommis

Der Bund plant eine landesweite und einheitliche Bodenkartierung. Dafür wird derzeit vom Kompetenzzentrum Boden (Kobo) an der Berner Fachhochschule (BFH-HAFL) in Zollikofen eine neue Methodik entwickelt. Mit technischen Innovationen sowie dem Einsatz von Satellitentechnologie und Computermodellierung soll die Kartierung grösserer Gebiete zeit- und kostengünstiger werden als bisher. Vorhandene Bodeninformationen werden dabei verwendet. Ziel ist es, ...
nau.ch
„Dreckspotz“ App Hilft Bei Kampf Gegen Plastikmüll Im Gebirge

„Dreckspotz“: App Hilft Bei Kampf Gegen Plastikmüll Im Gebirge

Plastikmüll ist weltweit mittlerweile fast allgegenwärtig. Das wird in der Forschung immer deutlicher. Ob als „Great Pacific Garbage Patch“ oder in Form von Mikroplastik in Fischen und anderen Lebensmitteln – immer mehr wird klar, wie groß das Problem wirklich ist. Selbst im Hochgebirge findet sich Plastik mittlerweile. Die Universität Innsbruck nimmt sich diesem Problem jetzt ...
trendingtopics.eu
Lifegate – Neue Interaktive Karte Zeigt Die Ganze Vielfalt Des Lebens

Lifegate – Neue Interaktive Karte Zeigt Die Ganze Vielfalt Des Lebens

Wissenschaftler aus Leipzig haben eine riesige, digitale Karte veröffentlicht, welche die ganze Vielfalt des Lebens in Tausenden Fotos zeigt. Das sogenannte LifeGate umfasst alle 2,6 Millionen bekannten Arten des Planeten und sortiert diese nach ihrer Verwandtschaft. Die Online-Plattform LifeGate zeigt die ganze Vielfalt des Lebens in einer einzigen interaktiven Karte. Diese bildet bereits 420.000 Fotos ...
idw-online.de
„Sea Level Map“ Zeigt Meeresspiegelanstieg Am Beispiel Von Norddeutschland

„Sea Level Map“ Zeigt Meeresspiegelanstieg Am Beispiel Von Norddeutschland

Forscher:innen aus der Geodäsie und Geoinformatik haben anhand einer Webkarte die wissenschaftlichen Ergebnisse für den Meeresspiegelanstieg visualisiert. Die interaktive Karte bildet mögliche Klimaszenarien ab. Die verschiedenen Klimaszenarien des Weltklimarates IPCC werden abgebildet und die interaktive Karte zeigt die Anzahl an betroffenen Personen in Norddeutschland an. Die Simulation zeigt verschiedene Szenarien des prognostizierten Meeresspiegelanstiegs für das ...
idw-online.de

Neues Forschungsprojekt: Warnsystem Für Gefährliche Starkregen Und Sturzfluten

In den vergangenen Jahren gab es in Deutschland immer wieder Sturzfluten mit zum Teil verheerenden Auswirkungen. Ausgelöst wurden sie durch lokalen Starkregen. Eine Warnung vor solchen Ereignissen ist bisher oft nicht möglich, weil ihre Entstehung kompliziert ist und sie meist schnell und räumlich stark begrenzt auftreten. Ein neues Forschungsprojekt soll diese Lücke im Warnsystem schließen. ...
idw-online.de

Planet Labs Unterzeichnet Vertrag Mit Dem BKG Bundesbehörden Erhalten Zugang Zu Tagesaktuellen Satellitenbildern

Planet Labs Deutschland, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Planet Labs PBC, ein führender Anbieter tagesaktueller Satellitendaten, und das Bundesamt für Kartografie und Geodäsie (BKG) haben eine Zusammenarbeit begonnen. Im Rahmen dieser stellt Planet dem BKG tagesaktuelle und hochauflösende Satellitendaten zur Verfügung, die das BKG darin unterstützen, die öffentliche und zivile Sicherheit zu gewährleisten. Mitarbeiter:innen von mehr ...
www.businesswire.com
Waldbrände Aus Dem Weltall Erkennen

Waldbrände Aus Dem Weltall Erkennen

Das vom bayerischen Raumfahrtforschungsprogramm geförderte Verbundprojekt „SERAFIM“ verfolgt das Ziel, Waldbrände mittels Satelliten schneller und besser zu detektieren. Die Professur für Erdbeobachtung an der Universität der Bundeswehr München befasst sich als Projektpartner mit der Entwicklung von vollautomatischen, KI-basierten Georeferenzierungs-Verfahren für die Infrarot-Aufnahmen der Satelliten. Die Waldbrandsaison ist momentan wieder in vollem Gange. Solche Brände gilt ...
idw-online.de

An Der TU Dresden Entwickelte Bodenfeuchteampel Zeigt, Wie Trocken Sachsens Wälder Sind

Die sächsischen Wälder sind zu trocken. Wie dramatisch die Situation ist, zeigt auch die von Dr. Rico Kronenberg von der Professur für Meteorologie an der TU Dresden entwickelte Bodenfeuchteampel. Mithilfe dieses online verfügbaren Tools können auch Laien schnell nachvollziehen, wie es um die Bodenfeuchte in den Wäldern Sachsens steht. Die eigentliche Zielgruppe sind jedoch die ...
idw-online.de
App Generiert Aktuelle Digitale Straßenkarten Für Die Stadt

App Generiert Aktuelle Digitale Straßenkarten Für Die Stadt

Um möglichst aktuelle digitale Straßenkarten einer Stadt erstellen zu können, die temporäre Pop-up-Radwege, neue Baustellen, veränderte Spurführungen, nicht lesbare Verkehrsschilder und Ähnliches beinhalten, hat das Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme (Fokus) eine Smartphone-App entwickelt. Diese werden mit deaktiviertem Bildschirm an der Windschutzscheibe von Fahrzeugen befestigt, die sowieso regelmäßig durch die Stadt fahren, etwa von Bussen oder ...
springerprofessional.de

Deutschlands Größter Naturschutzkongress Trifft Sich

Von der Agrarförderung in der Europäischen Union über die Landnutzung und Biodiversität bis zu den Klima-Konsequenzen für Moore, Wälder und Küsten – das Themenspektrum des größten deutschen Naturschutzkongresses in Hannover ist breit. Rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Behörden, Naturschutzverbänden und freiberufliche Experten treffen sich noch bis Samstag im Hannover Congress Centrum zum 36. Deutschen ...
zeit.de